img Leseprobe Leseprobe

Aeneis: Ein Klassiker der römischen Antike

Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja

Vergil

EPUB
1,99
Amazon 1,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

DigiCat img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

Die Aeneis, verfasst von Vergil, ist ein epischer Klassiker der römischen Antike. Das Werk erzählt die Geschichte des trojanischen Helden Aeneas, der nach dem Fall Trojas eine lange Reise unternimmt, um eine neue Heimat für sein Volk zu finden. Vergil's literarischer Stil zeichnet sich durch seine poetische Sprache, lebendige Beschreibungen und tiefgründige Charakterisierungen aus, die sowohl historische als auch mythologische Elemente vereinen. Die Aeneis wurde in der römischen Literatur als ein Meisterwerk angesehen und hatte einen großen Einfluss auf spätere Werke der Weltliteratur. Vergil selbst war ein bedeutender römischer Dichter, der seine Werke mit politischen und philosophischen Ideen verknüpfte. Seine Liebe zur Geschichte und klassischen Mythologie spiegelt sich deutlich in der Aeneis wider, die als sein bedeutendstes Werk gilt. Leser, die sich für epische Erzählungen, antike Geschichte und mythologische Themen interessieren, werden von der Aeneis fasziniert sein. Dieses Werk bietet nicht nur einen Einblick in die römische Kultur und Literatur, sondern regt auch zur Reflexion über Themen wie Tapferkeit, Schicksal und Opferbereitschaft an. Die Aeneis ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch Leser auf der ganzen Welt inspiriert und fesselt.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

römische Antike, Römischer Reichsgründungsmythos, Aeneas, Prinzipat des Octavian, lateinische Schullektüre, epische Dichtung, römischer Princeps, Charakter: Aeneas, lateinische Dichtung, Bürgerkriege