img Leseprobe Leseprobe

Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener

Ein Hymnus auf einen legendären Helden aus Edessa

Anonym

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

Der 'Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener' ist ein faszinierendes Werk, das literarisch als Panegyrikus klassifiziert werden kann. Dieses Buch, verfasst von einem anonymen Autor, erzählt die inspirierende Geschichte von Rabulas, einem bedeutenden historischen Figuren aus Edessa. Der Text präsentiert Rabulas als Held und lobt seine Taten auf eine Weise, die typisch für die damalige Zeit war. Der literarische Stil des Autors ist reich an Metaphern und Rhetorik, was es zu einer fesselnden Lektüre macht. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Einblick in die literarische Tradition des antiken Edessa und in die Bewunderung seiner Helden durch zeitgenössische Autoren. Der 'Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener' ist ein wertvolles historisches Dokument und ein Meisterwerk der antiken Panegyrikusliteratur, das sowohl Literaturwissenschaftlern als auch historisch Interessierten einen tieferen Einblick in die antike Kultur bietet. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte und Literatur des antiken Edessa interessieren und die Faszination für heroische Figuren schätzen.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Byzantinische Literatur, Edesse, Kirchenväter, Literaturgeschichte, frühchristliche Literatur, Rabulas von Edessa, historische Schriften, Panegyrik, antike Literatur, Antike Autoren