img Leseprobe Leseprobe

Ästhetik nach Wittgenstein

Eine systematische Rekonstruktion

Yves Bossart

PDF
154,95
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Warum gefällt uns etwas? Wie können wir jemanden von unseren ästhetischen Einschätzungen überzeugen? Gibt es Richtig und Falsch in der Ästhetik? Worin besteht der Wert von Kunst? Was heißt es, ein Musikstück zu verstehen? Was ist Stil? Was zeichnet ein Genie aus? Welche Rolle spielt die Kultur beim Verstehen von Kunst? Und schließlich: Was haben philosophische und ästhetische Probleme gemeinsam? Ludwig Wittgenstein beschäftigte sich intensiv mit diesen Fragen und glaubte, zwischen Ästhetik und Philosophie bestehe eine „seltsame Ähnlichkeit“. Die vorliegende Arbeit erläutert Wittgensteins Überlegungen zur Ästhetik und zeigt, dass seine Thesen und Argumente einen hilfreichen Beitrag zur Klärung systematischer Fragen der Ästhetik leisten.

Leseprobe

Leseprobe öffnen

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Style, Aesthetic Judgement, Ästhetische Urteile, Wert der Kunst, Stil, Value of Art