Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung

Medizinische und therapeutische Grundlagen

Andreas Seidel

PDF
28,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kohlhammer Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

In der Interdisziplinären Frühförderung ist das Thema Kindesentwicklung (Entwicklungspädiatrie) ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt für die kinderärztlichen und therapeutischen Fachkräfte. Deren diagnostische und therapeutische Einschätzung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklungsbeurteilung sowie die individuellen Förder- und Therapiepläne. Aus entwicklungspädiatrischer Sicht werden Anamnese, Untersuchung (Diagnostik) und Beurteilung der kognitiven, motorischen, sozial-emotionalen und sprachlichen Entwicklung des Kindes dargestellt. Besonders häufige Entwicklungsstörungen von Kindern werden erläutert, Möglichkeiten für Förderansätze und therapeutische Optionen beschrieben. Anhand von Praxisbeispielen wird das Vorgehen aus ergo-, physio- und sprachtherapeutischer Perspektive ausführlich dargelegt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Mut zum Sprechen finden
Nitza Katz-Bernstein
Cover Mut zum Sprechen finden
Erika Meili-Schneebeli

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Diagnostik, Praxisbeispiele, Anamnese, Entwicklungsförderung, Grundlagen