Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen

Eine Einführung

Erich Rösch, Frank Kittelberger

PDF
19,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kohlhammer Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Medizin

Beschreibung

Das am 8.12.2015 in Kraft getretene Hospiz- und Palliativgesetz fordert von Trägern stationärer Einrichtungen die Entwicklung von Hospizkultur und Palliativkompetenz, die Einbindung in regionale Netzwerke und den Nachweis dieser Maßnahmen im Rahmen der Transparenzrichtlinien. Das vorliegende Buch gibt Hinweise, wie diese gesetzlichen Auflagen zu erfüllen sind. Es führt in die Grundidee ein und vermittelt einen Eindruck, wie ein Nachweisverfahren für Hospizkultur und Palliativkompetenz im stationären Setting arbeitet und welche Impulse es für die nachhaltige Weiterentwicklung und Sicherung dieses Kulturwandels geben kann.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das große Gynbuch
Prof. Dr. Mandy Mangler
Cover Hilfe bei Fehlgeburt
Caroline Lehmann
Cover Geriatrie
Clemens Becker
Cover Geriatrie
Rainer Wirth

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hospizarbeit, Palliative Care, stationäre Altenpflege, Stationäre Versorgung, Palliativversorgung, Hospizbewegung