Ein Ort namens Wut

Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht

Amani Abuzahra

EPUB
16,99
Amazon 16,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Verlag Kremayr & Scheriau img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

Wut ist nicht gleich Wut. Sie hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion ist allerdings nicht allen gleichermaßen möglich. Während "besorgte Bürger:innen" ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte in der Öffentlichkeit oft zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Und was liegt unter und hinter dieser Wut, die von Ausgrenzung erzeugt wird? Amani Abuzahra stößt in ihrer bestechenden Gesellschaftsanalyse auf Gefühle wie Angst, Scham, Trauer und Erschöpfung, zeichnet eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und zeigt, dass Wut nicht nur ein Gefühl mit riesigem Potenzial, sondern auch ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann – wenn wir den Mut haben, es zuzulassen.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rassismus, Respekt, Sexismus, Rechtsextremismus, Wutbürger, Landkarte, Alltagsrassismus, Inklusion, Säkularismus, antimuslimisch, Laizismus, Gesellschaftskritik, Emotion