img Leseprobe Leseprobe

Konstruktion und Stellenwert von Geschlecht nach Judith Butler

Michelle Dailey

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Konstruktion von Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskurstheoretikerin Judith Butler beschäftigt sich seit den 1990ern mit der Frage nach der Konstruktion von Geschlecht und hat den feministischen Diskurs bis heute geprägt, wie kaum eine andere Wissenschaftlerin vor ihr. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ihrem Denken und geht vorrangig der Frage nach, wie Butler die Konstruktion des Geschlechts erklärt und welchem Stellenwert sie der Kategorie im Leben des modernen Subjekts beimisst. Zur Beantwortung ebendieser Fragen wird zunächst eine überblickartige Skizze über den feministischen Diskurs des späten 20. Jahrhunderts gegeben, um Butlers Denken und Wirken in einen zeitspezifischen Kontext zu bringen. Dieser fokussiert die Strömung, welche die Unterscheidung zwischen dem anatomischen Geschlecht (sex) und dem kulturellen Geschlecht (gender) populär vertreten hat. Anschließend wird Butlers Kritik an ebendieser Unterscheidung dargelegt sowie ihre Gedankengänge zu einer Weiterentwicklung des feministischen Diskurses diesbezüglich nachgezeichnet. Im darauffolgenden Kapitel wird die Forschungsfrage fokussiert und zentrale Konzepte für die Beantwortung ebendieser vorgestellt. Abschließend soll noch auf die Kritik an Butler aus feministischer Perspektive eingegangen werden, um ein möglichst differenziertes Bild der Theoretikerin zu übermitteln.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gender, Geschlechterforschung, Subjekt, poststrukturalismus, Judith Butler, Foucault, Konstruktion, Sex