img Leseprobe Leseprobe

Argumente gegen den menschengemachten Klimawandel

Philipp Straßer

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht in den Medien vom unaufhaltsamen Klimawandel hört. Dies sind sowohl politische Diskussion um Gesetzesentwürfe, die dem Klimawandel entgegenwirken sollen oder Wetterszenarien, die für die Zukunft unaufhaltsam erscheinen. In den Medien kursieren Bilder von Eisbären die hilflos auf Eisschollen umhergetrieben werden und es wird von katastrophalen Auswirkungen für viele Menschen und Tiere, vielerorts auf dieser Erde, berichtet. So scheint es fast schon als gegeben, dass diese globale Erwärmung so stattfinden wird. Dennoch muss man sich fragen, ob diese Prognosen denn wirklich zutreffen und ob es nicht auch andere Sichtweisen und wissenschaftlich fundierte Meinungen zu diesem Thema gibt. Genau darum soll es in dieser Arbeit gehen. Es soll geklärt werden, ob die aktuelle Klimawandeldiskussion überhaupt berechtigt ist oder ob es sich hierbei nur um Horrorszenarien aus den Medien handelt, die politisch zusätzlich aufgeheizt werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Friedensgutachten 2024
INEF Institut für Entwicklung und Frieden

Kundenbewertungen

Schlagwörter

argumente, klimawandel