img Leseprobe Leseprobe

"Das Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali. Aussagen und Relevanz

Maria Senoglu

PDF
15,99
Amazon 15,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstige Sprachen / Sonstige Literaturen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Sexualität im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem "Buch von den guten Sitten in der Ehe" nach Abu Hamid al-Gazzali und seiner Relevanz für die islamische Welt von heute. Abu Hamid al-Gazzali, der herausragende Theologe und argumentum islamismi, gilt gemeinhin als derjenige, der die sunnitische "Orthodoxie" mit der Mystik versöhnt hat. Ausgerüstet mit dem gesamten theologischen Wissen seiner Zeit und mit der islamischen Mystik auf das Innigste vertraut, trat er Ende des 5./11. Jahrhunderts als Erneuerer der Religion auf, worauf auch der Titel seines berühmtesten Werkes, des IÎyÁ’ culÙm ad-dÐn ("Neubelebung der Religionswissenschaften") hinweist. Hierin äußert er sich insbesondere zu Aspekten der praktischen Theologie, wie der Pflichten- und Tugendlehre. Es ist eine vollständige Darstellung der religiös-sittlichen Betätigungen und Bestrebungen im Islam. Als solche darf darin auch eine Abhandlung über die Ehe als wichtigem Teil im Leben eines Muslims bzw. einer Muslima nicht fehlen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ehe und Sexualität im Islam, al-Gazzali