img Leseprobe Leseprobe

Förderung der mündlichen Erzählkompetenz durch den Erzählkreis. Eine praktische Umsetzung

Simon Janz

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Siegen (Fakultät I), Veranstaltung: Kolloquium Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, wie die Förderung von Erzählkompetenz in der Grundschule ermöglicht werden kann und welches didaktisches Potential sowie welche Herausforderungen dieser Ansatz liefert. Dabei wird untersucht, auf welche Weise die Förderung der mündlichen Erzählkompetenz im Erzählkreis ermöglicht werden kann. Zunächst wird die theoretische Konzeption der Erzählkompetenz und ihr Erwerb sowie des Erzählkreises eingehend behandelt, um anschließend mithilfe eigens erstellter Praxismaterialien zu erörtern, wie die Förderung der Erzählkompetenz durch den Erzählkreis konkret umgesetzt werden kann. Der Erwerb der Erzählkompetenz gehört als Teil der mündlichen Verständigung zum Spracherwerb und ist ein wichtiger Bestandteil der mündlichen Kommunikation. Mit dem Eintritt in die Grundschule besitzen Kinder meist unterschiedlich ausgeprägte Formen des mündlichen Erzählens. Die Aufgabe der Grundschule ist es daher unter anderem, diese aufzugreifen, zu fördern und somit den Erwerb von Erzählkompetenz zu ermöglichen. In diesem Hinblick gibt es verschiedene Ansätze, wie dieser Erwerb stattfinden und gefördert werden kann. Eine dieser Ansätze ist die Methode des Erzählkreises, in welchem SchülerInnen autonom erzählen können. Anmerkung der Redaktion: Im Anhang musste einige verzierende Grafiken aus datenschutzrechtlichen Bedenken gelöscht werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff
Cover Emilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Antigone
Sophokles
Cover Antigone
Sophokles
Cover Iphigenie auf Tauris
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Das Marmorbild
Joseph von Eichendorff

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Praxismaterial, Umsetzung, mündlich, Erzählen, Erzählkreis, Förderung, Grundschule, Praxis, Morgenkreis, Erzählkompetenzerwerb, Schule