img Leseprobe Leseprobe

Das Motiv der Liebe. Michael Endes "Die Unendliche Geschichte" und Peter S. Beagels "Das letzte Einhorn"

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Motiv der Liebe und das einhergehende Zusammenspiel von Liebe und Leid in Michael Endes "Die Unendliche Geschichte" und Peter S. Beagels Werk "Das letzte Einhorn" untersucht werden. Dabei wird auf die Charaktere eingegangen. Hierbei sollen zunächst die grundlegenden Aspekte des Motives der Liebe in der Literatur herausgearbeitet und definiert werden. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte soll auf die Entwicklung von Endes Hauptcharakter Bastian Balthasar Bux eingegangen werden und anhand dessen soll aufgezeigt werden, inwiefern Bastian die Liebe zu sich selbst finden kann. Diese Liebe steht im Kontrast zu der von Beagels geschaffener Liebe des Prinzen Lírs zu der Lady Amalthea, weshalb ebenfalls auf die Entwicklung des letzten Einhornes eingegangen werden muss. Das Ziel ist es die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Entwicklungen der verschiedenen Charaktere herauszustellen und anhand dessen die verschiedenen Möglichkeiten der Liebe aufzuzeigen. Schließlich soll ebenfalls den funktionalen Bedingungen eine genauere Betrachtung zugesprochen werden, sodass im Ergebnis dargestellt werden kann, inwiefern die beiden Motive der Liebe in der Literatur funktionieren. Liebe ist in der heutigen Gesellschaft als das höchste Ziel von zwischenmenschlichen Beziehungen auszumachen. In der Entwicklung von Menschen kann das Liebesmotiv verschiedene Auslöser oder Ursachen haben, wobei jedoch wichtig ist, dass jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung Liebe erfahren muss, um im Leben glücklich werden zu können. So dient die Liebe dazu, sich selbst zu akzeptieren und akzeptiert zu werden. Hierzu muss der Mensch Emotionen, Gefühle und ebenfalls Niederlagen auf sich nehmen, um zu dem höchsten Ziel, der Liebe zu gelangen. Hierbei tritt Liebe nicht immer als die typische Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen auf, sondern kann in viele verschiedene Arten unterschieden werden. Es geht dabei um erlebte Emotionen, welche sich auch in den Taten der Figuren widerspiegeln. So ist die Liebe als zentrales Thema der menschlichen Erfahrung aus der Literatur nicht wegzudenken. Die Liebe treibt die Figuren und Charaktere an und bremst sie gleichzeitig aus, das Zusammenspiel von Liebe und Leid ist dabei unverzichtbar. Dementsprechend zählt das Motiv der Liebe heute zu dem häufigsten Ziel vieler literarischer Werke, in allen denkbaren Genres.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Vor dem Weltruhm
Ines Koeltzsch
Cover Brecht 5D
Piotr Sulikowski

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Germanistik, Dystopische Literatur, Fantastische Literatur, Motiv der Liebe, Das letzte Einhorn, NDL, Liebe