img Leseprobe Leseprobe

Die unterschätzte Kunst

Musik seit der Ersten Aufklärung

Albrecht von Massow

PDF
75,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Böhlau Verlag Köln img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musiktheorie, Musiklehre

Beschreibung

Als große, integrale Kunstform wird Musik zunehmend unterschätzt. Die Anforderungen ihres Wissens und Könnens wollen die Menschen − zumal in den westlichen Konsumgesellschaften − immer weniger erfüllen. So verkürzen sie ihr Bild von sich selbst. Doch ihnen kann ein besseres Bild geboten werden. Was heute als Musik beliebt ist, gehört weithin zur Breitenkultur. Musikalische Hochkultur hingegen gilt als elitär. Doch deren seelische und geistige Vermögen konnten in früheren Jahrhunderten in vielen Menschen geweckt werden, weil Breitenkultur und Hochkultur ineinander verflochten waren. Erst mit der Aufklärung des 18. Jahrhunderts kamen vereinfachende und einseitig suggestive Musikauffassungen auf, die mittlerweile weltweite Geltung beanspruchen. Doch in ihnen verkürzen die Menschen ihr Bild von sich selbst. Dieses Bild muss daher nun einer kritischen Revision unterzogen werden. Es müssen die seelischen und geistigen Vermögen, die Musik als integrales Wissen und Können wecken kann, erneut bewusst werden. Und sie müssen bewusst werden als Teil solcher Vermögen, durch die der Einzelne in einer globalisierten Welt, die ihn immer mehr zu überfordern, zu entmündigen und zu entmächtigen trachtet, zumindest einen Teil seines Lebens in die eigene Hand nehmen kann.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Neue Musik
Paul Bekker
Cover Traumprotokolle
Christoph Gödde
Cover Spielen als Andacht
Dietmar Ströbel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

musische Bildung, Aufklärung, Klassische Musik, Hochkultur