img Leseprobe Leseprobe

Aus dem Nichts kommt die Flut

Uri Jitzchak Katz

EPUB
20,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Die Suche nach einer Novelle gerät zu einem Abenteuer der Extraklasse. Sie beginnt im Prag der 1920er Jahre, führt Mitte des 20. Jahrhunderts durch die umkämpften Hügel von Hebron und die Obstgärten um Jaffa und zurück in eine abgedrehte Zukunft wie aus Matrix – «Gib acht, was du träumst!» Alles beginnt mit der sagenhaften Geschichte des Mannes, dessen Gesicht in Grimm erstarrte. Zuerst hört Uri davon in Israel, von seiner Großmutter Zippora. Später schwärmt die heißgeliebte Julia davon. Als Zippora verstirbt und Julia auf rätselhafte Weise verschwindet, macht Uri sich auf die Suche nach der verschollenen Novelle, nach darin verborgenen Zeichen, weil er die Hoffnung nicht aufgibt, Julia wiederzufinden. Uris fieberhafte Besessenheit treibt ihn in wildem Zickzackkurs durch Zeiten und Welten, durch das alte Osteuropa, die Levante und das Internet bis an den Rand des Wahnsinns – hinein in ein zutiefst persönliches Geheimnis. Am Ende muss er sich eingestehen, dass zwar alles einen Sinn ergibt, aber nichts passt.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Debatte, Fernando Pessoa, metafiktional, Mohamed Mbougar Sarr, Weltliteratur, David Grossman, Joshua Cohen, Identitätssuche, Israel, Maxim Biller, Roberto Bolaño, Geheimnis, Thomas Meyer, Umberto Eco, Dave Eggers, Jaroslav Hašek, Les Murray, Naher Osten, Nikolaj Gogol, Suche, Stefano D’Arrigo, Italo Calvino, Nobelpreis, Thomas Pletzinger, Tschechien, Péter Esterházy, Hebräisch, multiperspektivisch, Amerika, Deutschland, Jorge Luis Borges, David Foster Wallace, Carlos Ruiz Zafón, Levante, Osteuropa, Wahnsinn, Spurensuche, literarisch, Polen, Franz Kafka, Haruki Murakami, David Mitchell, metaphysisch