img Leseprobe Leseprobe

Von Achilles bis Zuckerkandl

Eigennamen in der medizinischen Fachsprache

Andreas Winkelmann

PDF
21,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Medizin

Beschreibung

Wussten Sie schon, dass Alois Alzheimer seine Doktorarbeit über die Ohrenschmalzdrüsen geschrieben hat? Dass es nur eine anatomische Struktur gibt, die nach einer Frau benannt ist? Oder dass Bechterew wahrscheinlich auf Stalins Befehl ermordet wurde? Muss man das überhaupt wissen? Der große Physiologe Johannes Müller, der Erfinder des Müllerschen Ganges, hat ja gesagt, von einem Gelehrten sollte man sich nur Geburts- und Todesjahr und seine Schriften merken. Wilhelm His war sogar dagegen, überhaupt mit der Namensgebung an die Entdecker zu erinnern. Er hätte lieber eine eindeutige, wissenschaftlich begründete Fachsprache gehabt. Es hat wenig genützt. Das His-Bündel ist weiterhin in aller Munde und Herzen, und wohl nicht nur, weil äFasciculus atrioventricularisô so viel umständlicher klingt. Auch Creutzfeldt-Jakob und Kocher-Klemme, Röntgenbild und Babinski-Zeichen, Golgi-Apparat und Iris, Yersinia und Neisseria, sie werden uns nicht mehr verlassen. Für die 2. Auflage wurden alle Einträge überarbeitet und zum Teil erweitert. Außerdem sind zahlreiche neue Begriffe hinzugekommen,darunter Schellong-Test, G-Punkt, Grünholz-Fraktur, Knaus-Ogino-Methode, Frenzelbrille, Morbus Mohl und Sissi-Syndrom. Ein Lexikon mit fast 500 Kurzbiographien von Medizinern, nach denen über 600 Strukturen und Krankheiten benannt sind.

Weitere Titel von diesem Autor
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das große Gynbuch
Prof. Dr. Mandy Mangler
Cover Hilfe bei Fehlgeburt
Caroline Lehmann
Cover Geriatrie
Clemens Becker
Cover Geriatrie
Rainer Wirth

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Krankheiten, Biographie, Fachsprache, Geschichte der Medizin, Wörterbuch, Weiterbildung, Lexikon, Ärzte, Medizin, Nachschlagewerke