Aktuelles Arbeitsrecht, Band 2/2014

Dietrich Boewer, Bjorn Gaul

PDF
ca. 39,30
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Verlag Dr. Otto Schmidt img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Recht

Beschreibung

Mit der fortlaufenden Reihe „Aktuelles Arbeitsrecht“ soll vor allem Personalleitern, Rechtsanwälten und Verbandsvertretern die Möglichkeit gegeben werden, sich außerhalb einer wöchentlichen Zeitschriftenrecherche über die aktuelle Rechtsentwicklung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in Kenntnis zu setzen. Ganz bewusst wird dabei keine bloße Wiedergabe der wesentlichen Maßnahmen des Gesetzgebers bzw. der Entscheidungen der Gerichte vorgenommen. Vielmehr wird versucht, daran anschließend auch Leitlinien für den Umgang mit diesen Veränderungen in der Praxis aufzuzeigen.

Schwerpunkte von Band I sind u. a.

  • die Rente mit 63,
  • der gesetzliche Mindestlohn,
  • Pläne der Bundesregierung zur Frauenquote

sowie aktuelle Rechtsprechung

  • zur Diskriminierung behinderter Arbeitnehmer,
  • zur Befristung von Arbeitsverträgen,
  • Stichtagsregelungen bei Jahressonderzahlungen,
  • Zielgrößen bei Boni,
  • Altersdiskriminierung bei Kündigungen,
  • Altersteilzeit und Altersgrenzen in der Betriebsrente,
  • zur Verdachtskündigung,
  • zur Kündigung von Betriebsvereinbarungen,
  • zum Flashmob im Arbeitskampf,
  • zur Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierungen, bei Leistungs- und Verhaltenskontrollen und Umkleidezeiten.

Darüber hinaus geht es um neue Entwicklungen zur Sozialplangestaltung und zum Betriebsübergang.

Schwerpunkte von Band II sind neben gesetzlichen Neuregelungen (z.B. zum Mindestlohn und zur Tarifeinheit sowie die Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit) wichtige Rechtsprechung im Bereich des Arbeitsschutzes, deren Relevanz durch eine neue Verordnung zum Umgang mit Arbeitsmitteln verschärft werden könnte.

Daneben gibt es u.a. wichtige neue Entscheidungen

  • zur Kündigung wegen Krankheit, Alkoholismus oder Auftragsrückgangs,
  • zur Anpassung von Betriebsrenten,
  • zur Begünstigung von Gewerkschaftsmitgliedern,
  • zur Mitbestimmung bei Versetzungen, Beurteilungsverfahren und beim Einsatz von Fremdpersonal,
  • zur Freistellung von Betriebsratsmitgliedern.

Mit dieser Reihe wird Personalleitern, Rechtsanwälten und Verbandsvertretern die Möglichkeit gegeben, sich außerhalb einer Zeitschriftenrecherche über die aktuellen Rechtsentwicklungen im Arbeitsund Sozialversicherungsrecht auf dem Laufenden zu halten. Dabei geben die Autoren nicht nur Fakten wieder, sondern zeigen immer zugleich Leitlinien für den Umgang mit diesen Veränderungen in der Praxis auf.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 355-510c
Barbara Volzmann-Stickelbrock
Cover Zeitenwächter
Frank Heinemann
Cover Gerecht und fair?
Antonetta Stephany
Cover Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer
Francesco Henrique Farrugia-Weber

Kundenbewertungen