img Leseprobe Leseprobe

Was für Lebewesen sind wir?

Noam Chomsky

EPUB
21,99
Amazon 21,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Suhrkamp img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Noam Chomsky gilt als der Begründer der modernen Linguistik und als einer der Gründerväter der Kognitionswissenschaften. Zugleich ist er einer der meistgelesenen politischen Denker der Welt. Dieses Buch ist die philosophische Summe seines Lebens: Erstmals führt er alle seine großen Themen zusammen und begibt sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen. Chomsky nimmt seinen Ausgang bei der Sprache. Diese ist für ihn ein angeborener Mechanismus, der ein keineswegs zwingendes Muster aufweist und unser Denken bestimmt. Wir alle denken gemäß diesem Muster – und daher können wir auch nur das wissen, was die menschliche Sprache zu denken erlaubt. Einige Geheimisse der Natur könnten uns deshalb für immer verborgen bleiben. Zugleich eröffnet die Sprache aber eine kreative Freiheit; uns ist ein Freiheitsinstinkt gegeben, der uns gegen Herrschaft aufbegehren und eine freie Entfaltung suchen lässt. In der libertären Tradition von Wilhelm von Humboldt, John Stuart Mill und Rudolf Rocker zeichnet uns Chomsky als anarchische Lebewesen, die nach einer Assoziation freier Menschen streben.

Rezensionen


»Es ist ein intellektuelles Labsal, in die Gedanken dieses Doyens der Linguistik eintauchen und in ihm das bessere Amerika, dem die Welt so viele Erkenntnisse verdankt, wiedertreffen zu können.«

»Chomsky will wirklich verstehen, wie andere ticken, er muss sich über diese anderen immer wieder auf eine tätige, fragende Weise wundern.«

»Der Meistervortrag eines Meisters.«

»Biologie und Sprache, Physik und Anarchie – Noam Chomsky kann all das zwischen zwei Buchdeckeln vereinigen.«

»Mit umfassendem disziplinübergreifendem Allgemeinwissen und einer spielerischen Leichtigkeit in der Formulierung seiner Gedanken ist Chomsky ein vielschichtiges, zugleich äußerst unterhaltsames Buch gelungen.«

»Eine exzellente Lektüre.«

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rätsel, Kognitionswissenschaft, Universalgrammatik, Sprachwissenschaft, Anarchie, Linguistik