img Leseprobe Leseprobe

Danach

Rachel Cusk

EPUB
11,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Suhrkamp Verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Rachel Cusk hat ein zutiefst persönliches und hochpolitisches Buch geschrieben – einen skandalträchtigen Bericht über die gewaltigen Folgen und Nebenwirkungen ihrer eigenen Trennung.

Sie erzählt von der heiklen Entscheidung, direkt nach der Geburt der Töchter als Schriftstellerin weiterzuarbeiten, während ihr Mann, zuvor erfolgreicher Fotograf, Töchter und Haushalt übernimmt. Eine unkonventionelle Konstellation, schwierige Umstände, dann die Krise, bald darauf die Trennung. Schonungslos geht sie dabei mit sich ins Gericht, spricht über die eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten.

Was genau passiert da, wenn so eine Ehe kollabiert? Wenn man nicht mehr die Hälfte eines Paares ist, sondern nur noch man selbst, eine Frau, einzeln und heillos gebrochen? Man fällt aus allen traditionellen und ideologischen Rollen und Bezügen und legt vollends die gewohnten Kostümierungen ab. Darin liegen Schmerz und Anlass zu bohrenden Zweifeln. Aber auch die Möglichkeiten zu einer Selbstbefragung, die befreit.

Rezensionen


»... es lohnt sich, Cusks Geschichte zu folgen. Einerseits, weil man an ihr die eigene Haltung schärfen kann. Andererseits, weil sie die Herausforderung, Kinder großzuziehen, so klar benennt. Denn echte Gleichberechtigung - das zeigt dieses Buch so tragisch wie manchmal urkomisch - scheitert noch immer daran, diese Aufgabe allgemein und in ihrem ganzen Ausmaß anzuerkennen.«

»[Rachel Cusks] Heldinnen sind Figuren, die irren ... das ist kaum zum Aushalten, das kann nur Literatur.«

»Rachel Cusks Buch über Ehe und Trennung irritiert und fasziniert.«

»Das Schöne und Traurigste, das Provokative an diesem fordernden, herausfordernden Buch – es gibt keine Eindeutigkeit, keine Gerechtigkeit, kein Wahr und Falsch. ... Nach dem <em>Danach </em>kommt eine neue Art des Erzählens.«

»Rachel Cusk erzählt von [den]Dramen, denen sich die Heldin sehr direkt immer wieder selbst stellt und ihr eigenes Scheitern stets neu hinterfragt, mit einer charmanten Leichtigkeit.«

»Rachel Cusk ist das weibliche Pendant zu Karl Ove Knausgård: Kaum eine Schriftstellerin betrachtet das eigene Leben so intensiv und schonungslos.«

»Rachel Cusk findet Worte für Dinge, über die die meisten nur schweigen können ... «

»Dieses Buch ist ein Trost für alle, die in den Trümmern einer gescheiterten Beziehung leben müssen.«

»[Rachel Cusks] Bücher sind große Leseerfahrungen für alle, die Literatur als ein Mittel zu schätzen wissen, um mit den Befremdlichkeiten des Lebens besser zurechtzukommen.«

»Hochaktuelle Lektüre und der Schlüssel zum Werk einer großartigen Autorin.«

» <em>Danach</em> ist ohne Zweifel ein Meisterwerk des autofiktionalen Essays, das mehr schmerzt, als man es wahrhaben möchte, das aber an Stellen versöhnt, an denen man es am wenigsten vermuten wu¨rde.«

»Gedanklich wie literarisch großartig. «

»Am Ende dieser intelligenten Prosa siegt die Zentralgewalt und ordnet, was nicht geordnet werden kann.«

»Eine mitreißende Erforschung von Geschlechterrollen im Kontext von Ehe und Familie, und wie deren Auflösung einen Menschen verändern kann.«
Weitere Titel von diesem Autor
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk
Rachel Cusk

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lebenskrise, Lebensweg, Mutterschaft, Ehe, Trennung, Lebensplan, Krise, Streit, ST5259, Memoir, Aftermath deutsch, suhrkamp taschenbuch 5259, Familie, Gleichberechtigung, Regretting Motherhood, Feminismus, Eltern, Elternschaft, Entscheidungen, Leben, Scheidung, Lebensplanung, ST 5259, Weiblichkeit, Trauer, Karriere, Selbstbefragung, alleinerziehend, Sexualität