img Leseprobe Leseprobe

Zehn Mythen der Krise

Heiner Flassbeck

EPUB
4,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Suhrkamp img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

Die Turbulenzen um Banken, Staatsschulden und den Euro verwirren Politiker, Journalisten und Bürger – es hat den Anschein, als sei Hysterie ein Rohstoff der Kasinoökonomie. Dabei sind viele Mythen in Umlauf: Wird Deutschland zum Zahlmeister Europas? Leben wir wirklich über unsere Verhältnisse? Oder hat die Krise ganz andere, komplexere Ursachen? Heiner Flassbeck wirft einen anderen und provokanten Blick auf das ökonomische Desaster, das Europa derzeit in Atem hält.

Rezensionen


»Ein weiteres intelligentes und hilfreiches Buch zur Finanzkrise ist <i>Zehn Mythen der Krise</i> vom Chefvolkswirt der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen. Auf jeweils etwa vier Seiten analysiert er leicht verständlich und nachvollziehbar Methoden wie ›Finanzmärkte sind effizient und fördern unser Gemeinwohl‹ oder ›Wir leben über unsere Verhältnisse‹ oder ›Deutschland wird zum Zahlmeister Europas‹.«

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, Öffentliche Schulden, Cum Ex, Brexit, Kritik, Griechenland, Wirtschaftspolitik, Europäische Union, Staatsbankrott, Finanzkrise, Cum-Ex, Währungsunion, Grexit