img Leseprobe Leseprobe

Macht und Ohnmacht einer Mutter

Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder

Elisabeth Badinter

EPUB
19,99
Amazon 19,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Paul Zsolnay Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Die französische Philosophin Elisabeth Badinter über die Kaiserin Maria Theresia – eine moderne Mutter im 18. Jahrhundert

1740 übernimmt Maria Theresia mit nur 23 Jahren die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie. Sie erweist sich nicht nur als geschickte und arbeitsame Herrscherin, sondern ist ihren sechzehn Kindern (drei sterben frühzeitig) eine ausgesprochen fürsorgliche Mutter. Das Buch über die Mutterliebe der Philosophin und Historikerin Elisabeth Badinter ist ein Klassiker der feministischen Literatur. In ihrem neuen Buch führt sie uns eindringlich vor Augen, wie modern Maria Theresias Verständnis von Mutterschaft war. Individuell auf Kinder einzugehen war im 18. Jahrhundert keinesfalls selbstverständlich – schon gar nicht bei Hofe. Eine Mutter zwischen Job und Staatsräson und der Entwicklung und dem Wohlergehen ihrer Kinder.

Weitere Titel von diesem Autor
Elisabeth Badinter
Elisabeth Badinter
Elisabeth Badinter
Elisabeth Badinter

Kundenbewertungen

Schlagwörter

18. Jahrhundert, Habsburger, Monarchie, Frankreich, Feminismus, Familie, Kaiserin, Österreich, Klassiker, Geschichte, Philosophie, Erziehung, Working Mum, 20. Jahrhundert, Mutterliebe, Adel