img Leseprobe Leseprobe

Ethnographie, ethnographische Feldforschung und die teilnehmende Beobachtung

Ein kurzer Überblick

Heidi Fischer

EPUB
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die qualitative Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethnographie ist eine spezielle Form der völkerkundlichen Forschung und bedeutet übersetzt "Völkerbeschreibung". Das zentrale Anliegen der Ethnographie ist, das Leben und die Sozialstruktur fremder Kulturen aus deren Sichtweise zu verstehen. Dabei geht es nicht unbedingt um die ausschließliche Betrachtung von Völkern, sondern auch um kleinere, oftmals multikulturelle Gruppen wie die Bevölkerung eines Stadtteils oder die Belegschaft eines Büros. Diese Arbeit dient als Übersicht zur Ethnographie und bezieht sich auf deren theoretische Einbettung in ihrer geschichtlichen Entwicklung und den Leitprinzipien des ethnographischen Verfahrens (Natural Settings, Holism, Descriptive, Members Point of View) sowie auf die praktische Feldforschung in ihrem Ablauf. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die teilnehmende Beobachtung gelegt, die im weiteren Verlauf der Arbeit über Kriterien, Formen und Probleme dargestellt wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kamera-Ethnographie
Bina Elisabeth Mohn
Cover Kamera-Ethnographie
Bina Elisabeth Mohn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Feldforschung, Einführung, Beobachtung, Ethnographie, Sozialforschung, Proseminar