img Leseprobe Leseprobe

Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick

Carina Pelz, Joerg Geuting

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: demographischer Wandel in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: „Greisenrepublik – Können wir uns das Altern leisten?“, „Birne statt Tannenbaum!“, „Wer zahlt unsere Renten?“ „Krippen sind nicht alles“, „Angst vor dem Kinderkriegen“, „Mythos Kinderwunsch“, „Mit Volldampf rückwärts“, „Frauen leben länger – aber wovon?“ „1,4 Kinder sind zuwenig“, „Das alte Europa“, „Die Baby-Boomer sind die Gekniffenen“, „Die Demographische Zeitbombe“ „Wir haben uns das Kinderkriegen abgewöhnt“, „Deutschland allein zuhaus“, „Akademikerinnen verzichten auf Kinder“, „Rentnern gehört die Zukunft“. Diese Schlagzeilen sind alle renommierten deutschen Zeitungen entnommen. Was sollen sie verdeutlichen? Sie beziehen sich alle auf den demographischen Wandel. Der demographische Wandel ist immer noch ein großes Thema in fast allen Lebensbereichen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über den demographischen Wandel in Industrieländern zu geben. Welche Bedeutung er in der Wissenschaft hatte und hat, aber auch welche Bedeutung er in der heutigen Politik hat. Um die Bevölkerungsentwicklung, wie sie sich in den meisten europäischen Ländern anzeichnet, zu verdeutlichen, soll exemplarisch der demographische Wandel in Deutschland betrachtet werden. Der Fokus ist hierbei auf die Aspekte der Alterung, der Schrumpfung und der Wanderung gerichtet, welche den demographischen Wandel in Deutschland am deutlichsten kennzeichnen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Rheinische Reflexionen 2024
Hans-Henning Schultes
Cover Urbane Mixturen
Christian Peer
Cover Future Living 2040+.
Katharina Hölzle

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Demographischer, Demografie, Demografischer Wandel, Deutschland, Wandel, Einführung, Geographie, Bevölkerung, bevölkerungsentwicklung, Überblick