img Leseprobe Leseprobe

Systemtheoretische Betrachtungen zum modernen Symphonieorchester

op. 14a

Johannes Simetsberger

PDF
39,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Staatslehre und politische Verwaltung

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: mit Auszeichung bestanden, , Veranstaltung: Masterupgrade Coaching und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein modernes Symphonieorchester durch die Brille des Systemtheoretikers zu betrachten kann sehr ergiebig sein. Sozialwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Themenstellungen überlappen einander. Durch den gewählten Zugang erschien manches in neuem Licht. Ziel war es für die Organisation Symphonieorchester eine Zuordung unter anderen Organisationsformen zu finden, sie damit von anderen sozialen Systemen auch auf systemtheoretischer Ebene unterscheidbar zu machen. Mittels einer qualitativen Untersuchung (Leitfadeninterviews) mit einem breiten Sample durch die relevanten Umwelten sollten Erkenntnisse der bisherigen Forschung bestätigt werden, aber v. a. ein Zugewinn an explizitem Wissen erreicht werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Johannes Simetsberger
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Linking Borderlands
Kirsten Mangels
Cover Klartext
Hannes Sonnberger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Organisationsentwicklung, Symphonieorchester, Coaching, Betrachtungen, Masterupgrade, Systemtheoretische