img Leseprobe Leseprobe

Das Bild des Sexes

Zu den Relationen von Gesellschaft, Subjekt und Medium

Axel Roitzsch

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Foucoult bemerkte: „Unsere Aufgabe bestünde darin, zu verstehen, wie es kommt, dass Sexualität in unseren christlichen Kulturen der Seismograph unserer Subjektivität geworden ist.“ Die Arbeit "Das Bild des Sexes" begreift den Sex auf dem Bild als Erkenntnisgegenstand und versucht, die gesamten Bezüge zwischen Bild, Subjekt und Gesellschaft sichtbar zu machen. Neben kunsttheoretischen, soziologischen und medientheoretischen Auseinandersetzungen (u.a. mit Bezug auf Michel Foucault, Gilles Deleuze, Jürgen Habermas, Friedrich Nietzsche und Max Wertheimer), zeigt die Arbeit anhand einer kausalen Kette die Folgen für Wahrnehmung und Triebverhalten des Menschen bei fortwährender überdimensionierter Konfrontation mit sexuellen Inhalten in Medien auf. Die Arbeit kommt zu folgendem Schluss: Je mehr sich der Mensch mit seiner Natur, dem Sex, umgibt, desto degenerierter wird sein natürlicher Bezug zur eigenen Sexualität. Die Resonanz zwischen Wahrnehmung und Triebzentrum wird gestört und Anomalien in Form einer Unterresonanz sexueller Präferenzen im Gehirn (geminderte Ausschüttung von Botenstoffen) können auftreten. Auf längere Zeit und in großer Masse auftretend sind diese Anomalien mögliche Ursachen für messbare Geburtenrückgänge.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Medium, Benjamin, Bild, Medien, Reiz, Gesellschaft, Deleuze, McLuhan, Foucault, Kunst, Sex, Wahrnehmung, Ästhetik, Geburtenrückgang, Neurophysiologie, Rezeption, Subjekt, Baudrillard, Flusser, Hypothalamus