img Leseprobe Leseprobe

Die Bildtheorie in Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“

Herbert Hofmann

PDF
5,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar ), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob die Bildtheorie im TLP in der Tat – so wie manche Autoren behaupten – „ein Schlüssel zur Gesamtauslegung“ des ersten philosophischen Werkes von Ludwig Wittgenstein ist, sei dahingestellt. Tatsache scheint jedoch, dass die findigsten Köpfe des Menschengeschlechtes die Kluft zwischen der Welt und dem Bild, das wir uns von ihr machen, schon seit Äonen zu überwinden suchen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus
Cover Die Boten von Diyu
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Logisch-philosophische Abhandlung, Herbert Hofmann, Wirklichkeit, Bildtheorie, „Tractatus logico-philosophicus“, Ludwig Wittgenstein