img Leseprobe Leseprobe

Die soziale Konstruktion von Weiblichkeit in der ‚westlichen Gesellschaft’ aufgezeigt am Beispiel der Mutterliebe

Eva Maria Calvi

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe, als menschliches Grundbedürfnis, kann subjektiv empfunden vieles sein: Wundervoll, schmerzhaft, aufwühlend, leidenschaftlich, platonisch. Eines scheint sie jedoch nicht zu erfüllen: für beide Geschlechter gleichbedeutend zu sein. Doch worauf lässt sich dieser Umstand zurückführen? In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie Weiblichkeit in der ‚westlichen Welt’ konstruiert wird und was dies für die Mutterrolle bedeutet. In Anlehnung an Elisabeth Badinter soll, nach einer Erläuterung wichtiger Grundbegriffe, geklärt werden, ob Mutterschaft als ein Mittel zur sexistischen Unterjochung der Frau fungiert und somit das Verlangen danach ein soziales Konstrukt darstellt, oder ob in der Tat ein weiblicher Instinkt hierfür verantwortlich ist. Es wird aufgezeigt, wie Frauen ihre „Bestimmung als Hausfrau und Mutter“ fanden und was hinter diesem Mythos steckt. Abgeschlossen wird die vorliegende Arbeit mit einer Konklusion über gewonnene Erkenntnisse und einer persönlichen Stellungnahme zu dieser Thematik.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Geschlechterforschung, Weiblichkeit, Elisabeth Badinter, Liebe, Sex, Gender, Konstruktion, Mutterliebe