img Leseprobe Leseprobe

Was bewegt Menschen zur Auswanderung?

Hintergründe der Wanderungsbewegung und Kommentiertes Interview

Nicole Wegmann

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Hochschule Ravensburg-Weingarten (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich befasse mich in meiner Arbeit mit den Motiven zur Migration, im Vordergrund steht die Emigration. Dieses Thema lässt sich durch den wissenschaftlichen Forschungsdrang begründen, zu erfahren was Menschen zur Emigration bewegt. Durch die Globalisierung und das Zusammenleben unterschiedlicher Nationalitäten gestaltet sich der Prozess der Integration immer schwieriger. Dadurch wird von uns immer mehr interkulturelle Kompetenz abverlangt, privat wie beruflich. ... Trotz fortwährendem gesellschaftlichen Wandel zeigt sich, dass Menschen schon immer gewandert sind. Was sind ihre Beweggründe? ... Durch die Definition der einzelnen Migrationsformen möchte ich in das Thema einführen. Hier werden bereits einige Beweggründe für eine Auswanderung angeführt. Anschließend werde ich kurz auf die globalen Auswirkungen der Emigration eingehen. Um einige Gründe und Motivationen der Emigration aufzuzeigen werden immer wieder Push- und Pull-Faktoren einbezogen. Dabei erörtere ich den sozialpolitischen Stellenwert meines Themas, indem ich die quantitative Bedeutung beleuchte. Dabei wird berücksichtigt wie viele Menschen weltweit von der Emigration betroffen sind und ein kurzer Vergleich zu Deutschland vorgenommen. Auch wird die ökonomische Bedeutung einbezogen, wie zum Beispiel der Verlust von qualifizierten Arbeitskräften. Weiter zu beachten ist der qualitative Einfluss, denn auch wenn es vielleicht nur wenige betrifft, spiegelt das Thema auch den gesellschaftlichen Wandel wieder. Danach untersuche ich empirisch, durch die Auswertung eines Interviews, folgende konkrete Fragestellung: Was bewegt einen Einzelnen dazu auszuwandern? Dabei versuche ich die gelungene? Integration des Interviewten, ebenso wie seine persönlichen Gründe auszuwandern, sowie die Diskrepanz zu unserer Kultur herauszuarbeiten. ...

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover KOSS-Manual
Kitty Cassée
Cover KOFA-Manual
Kitty Cassée

Kundenbewertungen

Schlagwörter

globale Auswirkungen, Integration, Einwanderung, Emmigration, Auswanderer, Interview, Wanderungsbewegung, interkultrelle Kompetenz, Auswanderung, Migration, Arbeitsmigration, Immigration, Kommentiertes Interview, Push-Faktoren, Pull-Faktoren, Hintergründe