img Leseprobe Leseprobe

Patientenorientierte Digitalisierung im Krankenhaus

IT-Architekturmanagement am Behandlungspfad

Matthias Bender, Markus Mangiapane

PDF
42,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Allgemeines

Beschreibung

Dieses Buch dient Ihnen als Leitfaden für die Digitalisierung im Krankenhaus

Gesundheitsbetriebe wie Spitäler stehen in einem Spannungsfeld zwischen steigenden Qualitätsansprüchen und Kosteneffizienz. Deshalb geben Ihnen die Autoren dieses Buchs einen aktuellen Überblick zu den Herausforderungen und den Möglichkeiten der Digitalisierung im Umfeld von Krankenhäusern. Anhand eines fiktiven Beispieles verdeutlichen Ihnen die Verfasser sowohl die Möglichkeiten als auch die Schwierigkeiten dieses Prozesses. Ziel dieses Werks ist es, die Grundlagen der Digitalisierung einer Klinik verständlich für alle Beteiligten darzustellen. Dazu führen die Autoren ein Modell ein, das den Patienten ins Zentrum rückt und das IT-Architekturmanagement mit dem Weg des Patienten durch die Behandlung verknüpft. Zudem erfahren Sie in diesem Buch, wie eine optimale IT-Struktur als Entscheidungs- und Erklärungsgrundlage in einem Krankenhaus dienen kann, um so den Kulturwandel herbeizuführen, der mit einer umfassenden Digitalisierung einhergeht.

So schaffen Sie die optimale Basis für zukünftige Prozesse

Zu Beginn dieses Buchs erläutern die Autoren, was Digitalisierung überhaupt ist und welche Rolle sie in Krankenhäusern spielt. Markus Mangiapane und Matthias Bender klären Sie über die Fähigkeiten und Voraussetzungen auf, die Sie im Zuge einer erfolgreichen digitalen Transformation benötigen. Die anschließenden Kapitel stellen schwerpunktmäßig folgende Aspekte in den Mittelpunkt:
  • Die vier Pfeiler der digitalen Transformation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Prozessmanagement und -sicherheit
  • EMR Adoption Model (EMRAM)
  • Praktische Umsetzung des Enterprise Architektur Management (EAM)
  • Informationssicherheit und -archivierung 
Zusätzliche Beispiele aus dem Alltag der Krankenhausinformation schlagen Brücken von der Theorie zur praktischen Anwendung und verdeutlichen die Schwierigkeiten bei der realen Umsetzung der Digitalisierung im Krankenhaus. Mit diesem Werk als Leitfaden sind Sie in der Lage, eine gemeinsame Wissensbasis für die erfolgreiche digitale Transformation von Geschäftsprozessen zu bilden. Das Buch „Patientenorientierte Digitalisierung im Krankenhaus“ ist daher eine Leseempfehlung für:

  • Direktoren und Entscheidungsträger aus den Bereichen CIO, IT oder dem Krankenhausmanagement
  • Medizininformatiker, Ärzte und medizinisches Personal
  • Studierende der Informatik, Medizininformatik und angrenzender Fächer

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Reproduktion und das gute Leben
Isabella Marcinski-Michel
Cover Tag der Abrechnung
Patricia Vandenberg
Cover Weil es noch Liebe gibt
Patricia Vandenberg
Cover Sie hatte einen Traum
Patricia Vandenberg

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Buch Digitalisierung Krankenhaus, Enterprise Architektur Management, Klinik, Patienten, Krankenhausmanagement, Medizininformatik, Digitalisierung, EMRAM, Spital, Kristische Infrastruktur, Buch IT-Architekturmanagement, IT-Architekturmanagement, IT-Sicherheit, Krankenhaus, Ärzte, Reifegradmodell, Buch IT-Sicherheit, Informationssicherheit