Elektromagnetische Feldtheorie

Ein Lehr- und Ubungsbuch

Harald Klingbeil

PDF
ca. 42,58
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Vieweg+Teubner Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Physik, Astronomie

Beschreibung

Das vorliegende Buch wendet sich in erster Linie an Studenten der Elektrotechnik, der Physik und der Mathematik, die ihre Kenntnisse der Theorie elektromagnetischer Felder vertiefen möchten. An Vorkenntnissen beim Leser vorausgesetzt werden Grundlagen, wie sie im naturwissenschaft­ lich-technischen Grundstudium an einer Universität vermittelt werden. Hierzu gehört im ma­ thematischen Bereich die Differential- und Integralrechnung mehrerer Veränderlicher, die Funk­ tionentheorie, damit auch das Rechnen mit komplexen Größen sowie der Umgang mit Matrizen und Determinanten. Im ingenieurwissenschaftlichen bzw. physikalischen Bereich wird ein er­ ster Kontakt mit den Maxwellgleichungen erwartet und ein Verständnis von Größen aus der klassischen Newtonsehen Mechanik wie Masse, Kraft, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Ziel des Buches ist es, eine Brücke zwischen verwandten Gebieten der Elektrotechnik, der Ma­ thematik und der Physik zu schlagen. Wie im folgenden ausgeführt wird, unterscheidet es sich deshalb von vielen anderen Büchern durch die Darstellung und die Auswahl des Stoffes. Darstellung des Stoffes Das Ziel vieler Vorlesungsreihen an Universitäten und auch zahlreicher Lehrbücher besteht darin, eine Fülle an Wissen in möglichst kompakter Form zu vermitteln. Dies führt dazu, daß eine möglichst elegante Darstellung des Stoffes gewählt wird. Insbesondere bei mathematischen Lehrbüchern resultiert dies in einem sehr strukturierten Aufbau, der durch Definitionen, Sätze und Beweise geprägt ist. In anderen, eher naturwissenschaftlich-technischen Büchern hingegen wird oft darauf verzichtet, bestimmte Grundlagen zu erläutern.

Kundenbewertungen