img Leseprobe Leseprobe

Das Konzept der Menschenrechte aus moralischer und völkerrechtlicher Sicht

Johanna Wolf

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Soziologie

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept der Menschenrechte aus moralisch-normativer und völkerrechtlicher Sicht. Sie geht dabei auf den Aspekt der Unteilbarkeit der Menschenrechte ebenso ein wie auf historische Aspekte. Aufbau und Inhalt der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden besprochen und die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in der internationalen Politik erläutert. Neben den internationalen Paketen von 1966 finden auch mehrere weitere Menschenrechtskonventionen und regionale Abkommen Beachtung.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Rassismusforschung III
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Cover Rassismusforschung II
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Cover Volk und Elite
Kolja Möller
Cover Pax-Rassismus
Emre Arslan
Cover Pax-Rassismus
Emre Arslan

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Menschenrechtskonvention, allgemeine Erklärung der menschenrechte, menschenrechte