img Leseprobe Leseprobe

Das Museum der Unschuld. Das reale Museum im Vergleich zum fiktiven Buch

Sophie Jung

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Literaturausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ganze Buch hindurch zeigt „Pamuk […] das moralische Dilemma der türkischen Oberklasse, die einen westlichen Lebensstil führen will und doch nicht von den Traditionen lassen kann“; mit dessen Worten der Konlikt aufgedeckt wäre. Das Museum zum gleichnamigen Werk wurde am 28.04.2012 in einem vierstöckigen Gebäude im Quartier Beyoglu in der Cukurcuma-Straße eröffnet. Dieses erwarb Pamuk bereits im Jahr 1999 und war der Wegbereiter für die Idee des Gesamtwerkes. Noch bevor er den Roman zu schreiben begann, sammelte er bereits alle Arten von Alltags gegenständen, die als Inspirationsquelle zur Entstehung der Geschichte dienten und später als das verwendete, getragene, gehörte und gesehene Hab und Gut von Füsun. Nachdem Pamuk sich selbst eine Rolle in der Fiktion verschaffte, ließ er die zunächst nur geschriebenen Gedanken in die Realität umsetzen. Basierend auf dem Buch wurde die Welt von Kemal und Füsun erschaffen. Innerhalb dieser Ausarbeitung möchte ich vertieft auf die Verbindung zwischen dem Buch und dem Museum eingehen, wozu die Intentionen von Orhan Pamuk eine wesentliche Rolle spielen, wie auch die Art der Umsetzung. In welchem Kontext Buch und Museum zusammen hängen und in welchem nicht ist vorbereitend für die Auffassung der iktiven Wirklichkeit und der gegebenen Realität, welche durch die Echtheit der Dinge verschiedene Blickwinkel zulässt. Auch in wie weit Fiktion und Realität im Zusammenklang sind, spielt für die Bedeutung des Museums eine entscheidende Rolle, denn vorab ist schon zu erwähnen, dass es keine klar deinierte Antwort gibt auf die Frage, ob das Museum der Unschuld ein Literaturmuseum ist oder nicht. Dafür lässt das Museum der Unschuld einen breitgefächerten Interpretationsraum zu, welcher es erst zu einem interessanten Museum macht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Brecht 5D
Piotr Sulikowski
Cover Deutsches Rechtswörterbuch
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Cover Apparat
Jan Philipp Reemtsma

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Literaturausstellung Das Museum der Unschuld Orhan Pamuk Hausarbeit Germanistik