img Leseprobe Leseprobe

All die Frauen, die das hier überleben

Roman

Natalja Tschajkowska

EPUB
17,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Haymon Verlag img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

DER SCHMERZ, DIE STILLE, DAS STIGMA – UND ENDLICH: FREIHEIT Ein Sog, der uns hinabzieht in die Realität unzähliger Frauen Martas Mann Maxim ist tot. Nach der Beerdigung nimmt sie Beileidswünsche entgegen, ein Mensch nach dem anderen reicht ihr die Hand, will Trost spenden – was man ihr nicht ansieht: Marta selbst ist erleichtert, befreit; dumpf spürt sie die Angst all der Jahre in sich, die ihr Leben mit Maxim begleitet hat. Ein Neuanfang hätte es für Marta damals sein sollen: die schnelle Heirat nach dem Tod ihrer eigenen Mutter, das Zusammenleben mit einem Partner an ihrer Seite, dessen Glanz sie wie ein Spiegel einzufangen gedachte. Es fühlte sich an, als wäre Maxim ein Mann, der Marta selbst "besser" machen könnte; schöner, bewundernswerter. Wie weit können und müssen wir gehen, um uns selbst zu schützen? Doch es dauert nicht lange, bis Maxim eine andere Seite von sich zeigt. Stück für Stück, Tag für Tag: Maxim isoliert seine Frau mehr und mehr. Maxim trinkt mehr und mehr. Maxim wird jedes Mal ein kleines bisschen wütender, härter. Martas Umgebung beginnt stutzig zu werden. Letzen Endes muss Marta eine Entscheidung treffen: für sich selbst; für ihr eigenes Überleben. Natalja Tschajkowska erzählt mit herausragender Wucht die Geschichte einer gewaltvollen Beziehung Dieser Roman handelt – in bewundernswerter Klarheit verfasst, beinahe lakonisch wirkend – von den Untiefen des Menschlichen. Natalja Tschajkowska hat mit "All die Frauen, die das hier überleben" einen Text geschaffen, der die brutale Alltäglichkeit von Gewalt, Wut und Zweifel, die gesellschaftliche Wertung, die Sehnsucht nach Liebe und Schutz – die Ambivalenz von Gefühlen – einfängt.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Trauma, Ukrainischer Autor, Patriarchat, Befreiung, Empowerment, Manipulation, Frauenleben, Ohnmacht, toxische Männlichkeit, Neuerscheinung, Wut, Misogynie, Gewalt, Übersetzung, Frauenschicksal, Natalja Tschajkowska, Nora-Druk, Ukrainische Autorin, Protagonistin, toxische Ehe, Ukraine, starke Protagonistin, Unterdrückung, gaslighting, Female empowerment, menschliches Schicksal, Feminismus, Frauenfeindlichkeit, häusliche Gewalt, Sexismus, Toxische Beziehung, Geschlechterrollen, Angst, Literatur, Belletristische Darstellung, Ehe, Ukrainische Literatur, Female rage, Freiheit, Missbrauch, Tschajkowska, Jutta Lindekugel, Schicksal, Gewalt in der Beziehung, Machtmissbrauch, gewalt an Frauen, Schutzlosigkeit, Roman, Belletristik, crown of the Word, Wittwe, Eheleben, toxic masculinity, Überleben