Kompetenzen ohne Ende?

geschichte für heute 3/2016

Hartmann Wunderer, Peter Gautschi, Hans-Jürgen Pandel, et al.

PDF
14,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Kompetenzen ohne Ende? Peter Gautschi: Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis. Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion Hans-Jürgen Pandel: Kompetenzen – ein Rückblick nach zwölf Jahren Globalität Wolfgang Geiger, Hartmann Wunderer: Horizonterweiterung im Geschichtsunterricht. Anknüpfungspunkte für ein globales Geschichtsverständnis Geschichte vor Ort – außerschulische Lernorte und Projekte "Meine ursprüngliche Heimat ist eine andere, und es gibt sie nicht mehr." "Dritte Gerenation Ost" Schloss Braunfels Forum Ulrich Bongertmann: Asymmetrisch verflochtene deutsch-deutsche Parallelgeschichte. Bericht von der 9. DDR-Geschichtsmesse in Suhl David Denninger: Die Uhren gehen anders – Zur Lehrplanreform in Bayern Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik Leitrezension Robert von Friedeburg: Heiliges Römisches Reich und deutsche Fürstenstaaten: die Suche nach der Wachablösung

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Welt im Dorf
Markus Friedrich
Cover Geteilte Nationen
Werner Pfennig

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Geschichtsunterricht, Geschichtsverständnis, Kompetenzdebatte, Kompetenzdiskussion, außerschulische Lernorte, globales Geschichtsverständnis