Lernprogression narrativer Kompetenz im Geschichtsunterricht

Ein Vergleich von Waldorf- und Regelschule

Jörg van Norden, Wanda Schürenberg

PDF
39,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Wochenschau Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Geschichtsunterricht soll historisches Denken fördern und fordern. Ob das gelingt, wird in dieser Studie am Lernfortschritt von 450 Schüler_innen an Waldorf- und Regelschulen untersucht. Als Gütemaßstab für Progression wird die Ausprägung der narrativen Kompetenz – repräsentiert durch die Bereiche Wissen, Chronologie, Argumentation, Gegenwartsbezug und Werturteil – herangezogen. Es werden sowohl schüler- als auch lehrerzentrierte Unterrichtsformen untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass unabhängig von der Schulform auf den Feldern Wissen, Chronologie und Argumentation Fortschritte erzielt werden. Die Bereiche Gegenwartsbezug und Werturteil erweisen sich hingegen als problematisch.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Welt im Dorf
Markus Friedrich
Cover Geteilte Nationen
Werner Pfennig
Cover Das Hungerleiderhaus
Walter Schwimmer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Empirie, Geschichtsunterricht, Wissen, Lernfortschritt, Gegenwartsbezug, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Werturteil, Chronologie, Argumentation, Unterrichtsforschung