img Leseprobe Leseprobe

Die deutsche Tarifordnung im europäischen Mehrebenensystem

Eine dogmatische und methodische Untersuchung der Einflussmöglichkeiten des Völker- und Unionsrechts auf Teile der deutschen Tarifordnung

Daniel Schmidt

PDF
169,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Sozialrecht

Beschreibung

Das überstaatliche Recht scheint das nationale Recht immer stärker zu beeinflussen. Dies wird auch für das Tarifrecht angenommen, das sich neben der unionsrechtlichen Determinierung einem völkerrechtlichen Überbau ausgesetzt sieht. Daniel Schmidt untersucht das Zusammenwirken der Rechtsordnungen und setzt hierfür bei einer rechtsmethodischen Betrachtung auf Grundlage des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips und des deutschen Verfassungsrechts an. Auf dieser Basis ermittelt er die Tragweite der überstaatlichen Vorschriften zum Kollektivvertragsrecht und beantwortet die Fragen nach der Bindungswirkung der Tarifvertragsparteien an das überstaatliche Recht sowie der völker- und unionsrechtskonformen Auslegung von Tarifverträgen.

Weitere Titel von diesem Autor
Daniel Schmidt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Lohnpfändung 2024
Christine Kalmeier
Cover Die Betriebsrente
Brigitte Huber
Cover Urlaubsrecht
Christian Ostermaier
Cover Agile Mitbestimmung
Burkard Göpfert
Cover Agile Mitbestimmung
Burkard Göpfert
Cover Teilzeitansprüche
Wolfgang Hamann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Streikrecht, unionsrechtskonforme Auslegung, Rechtsmethodik, Tarifordnung, Ultra vires, Evolutiv-dynamische Auslegung, Kollektivvertragsrecht, Völkerarbeitsrecht, Tarifautonomie