Diskriminierungsrisiken algorithmischer Entscheidungsprozesse

Regulierung im Antidiskriminierungs- und Datenschutzrecht

Wiebke Fröhlich

PDF
69,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Die Arbeit analysiert und systematisiert die Diskriminierungsrisiken algorithmischer Entscheidungsprozesse der Künstlichen Intelligenz. Sie entwickelt ein Phasenmodell, das verschiedene algorithmische Prozesse rechtlichen Analysen zugänglich macht. Das Modell verdeutlicht die vielfältigen Diskriminierungsrisiken, die von algorithmischen Systemen der Künstlichen Intelligenz ausgehen und die das Antidiskriminierungsrecht allein nicht zu bewältigen vermag. Die Autorin erörtert, ob und wie das Datenschutzrecht verbleibende Schutzlücken füllen kann. Die Analyseergebnisse geben Anstoß dazu, die beiden Rechtsgebiete zusammenzudenken und insbesondere das antidiskriminatorische Potential des Datenschutzrechts zu nutzen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

anti-discrimination law, Big Data, Diskriminierungsrisiken, algorithms, Datenschutzrecht, Datenschutz, discrimination risks, Algorithmen, Deutschland, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Antidiskriminierung, data protection law, Antidiskriminierungsrecht, Germany, Scoring, discrimination, rechtliche Analyse, Statistik, Diskriminierung, algorithmische Entscheidungsprozesse, algorithmic decision-making processes, anti-discrimination, legal analysis