img Leseprobe Leseprobe

Heiligenbilder und Heuschrecken

Layla Martínez

EPUB
21,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Eichborn img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Ein abgelegenes Dorf in Südspanien: Eine Enkelin und ihre Großmutter leben in einfachsten Verhältnissen im alten Haus der Familie - mit Unbehagen beäugt von den restlichen Dorfbewohnern. Denn sie scheinen in einer unheimlichen Verbindung zu stehen mit dem Haus und den Seelen seiner Verstorbenen.

Dann verschwindet der Sohn der mächtigsten Familie des Ortes, unter Aufsicht der Enkelin. Nur ein Zufall? Bald schon fällt der Verdacht auf die beiden Frauen.

Eine feministische Rachegeschichte in der spanischen Provinz - rau im Ton, geschliffen in der Sprache und mit einem Schuss magischem Realismus.

Rezensionen

<b>Mariana Enríquez</b><br> </p> <p></p>
<p></p> <p>"Eine raffinierte Geistergeschichte, die dem klassischen Spukhaus-Mythos neues Leben einhaucht. Überaus lebendig und originell seziert Martínez familiäre Traumata, Gewalterfahrungen, Misogynie und Klassenunterschiede. Ein Roman, den Sie nicht so leicht vergessen werden."<b> Publishers Weekly</b><br> </p> <p></p> <p>"Der buchgewordene Ausruf ‚Genug ist genug!‘" <b>Alana Portero</b><br> </p> <p></p> <p>"Subtile Dynamiken blubbern unter der Oberfläche dieser furiosen Geistergeschichte, mit allerlei Leichen im Keller des Familienhauses - im wörtlichen und im übertragenen Sinne." <b>Kirkus Reviews</b><br></p> <p></p> <p>"Eine fantastische Neuinterpretation des Motivs des Geisterhauses, das hier als Folie dient für die Wunden der Vergangenheit" <b>Financial Times</b><br> </p> <p></p> <p>"HEILIGENBILDER UND HEUSCHRECKEN seziert klug den Horror, der Familie bedeuten kann, die Macht weiblichen Zorns und den unbedingten Willen zur Selbstermächtigung." <b>Stylist</b><br> </p> <p></p> <p>"Ein Haus der Schatten und Frauen, die Rachegelüsten und Poesie gleichermaßen nachhängen. Eine straff erzählte Geschichte, die umso länger nachhallt. Sie behandelt Dämonen, Klassenfragen und Privilegien, Gewalt und Isolation so selbstverständlich, als hätten die Geister selbst Layla Martínez diesen schaurigen Wachtraum eingeflüstert."
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gegenwartsliteratur, Großmutter, Spanien, Geister, Armut, Frauenrechte, Patriarchat, Südspanien, Entführung, Klassismus, Fluch, Machtgefälle, Privilegien, Andrea Abreu, Mariana Enríquez, unterprivilegiert, Übersinnliches, Außenseiter, Dorfgemeinschaft,Rache, Feminismus, Diskriminierung, Gleichberechtigung, prekäre Existenz, Enkeltochter, Dorf, Rachgeschichte, Geisterhaus, Verbrechen