img Leseprobe Leseprobe

Die Erste Schleswig-Holsteinische Infanteriebrigade in der Schlacht bei Idstedt am 24. und 25.Juli 1850

Von Heinrich-Wilhelm-August Freiherr von Gagern, Oberstlieutenant

Thomas Rohwer

EPUB
2,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Die Maritime Bibliothek img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Die Schlacht bei Idstedt am 24. und 25.Juli 1850 war nicht nur die größte Schlacht während des drei Jahre dauernden Krieges der »Schleswig-Holsteinischen Erhebung« 1848-51, sondern die nach Zahl der beteiligten Soldaten größte Landschlacht, die jemals auf dem Gebiet der »Cimbrischen Halbinsel« (der Halbinsel zwischen Elbe und Skagerrak, die heute den jütländischen Teil Dänemarks, Schleswig-Holstein und den nordelbischen Teil Hamburgs umfasst) ausgefochten wurde. Etwa 37.500 dänische Soldaten standen knapp 27.000 Schleswig-Holsteiner gegenüber. In der Schlacht gibt es insgesamt ca. 1.400 Tote und 3.250 Verwundete. Die Schlacht fand kurz nach dem erneuten Ausbruch der Kämpfe statt, die auf den Friedensschluss zwischen Dänemark und Preußen vom 2.Juli 1850 folgen. Deshalb sind es ausschließlich schleswig-holsteinische Soldaten, verstärkt durch einige Freiwillige, die gegen die Dänen kämpfen. Die Schlacht bei Idstedt entschied den Kampf zwischen Dänemark und den für ihre Eigenständigkeit als Deutsche kämpfenden Schleswig-Holsteinern zunächst, bis diese schließlich im »Deutsch-Dänischen Krieg« von 1864 erreicht wurde, zuerst als Provinz des Königreichs Preußen, und dann als Provinz im 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreich. Heinrich-Wilhelm-August von Gagern (sondern während der Revolution 1848 zweieinhalb Monate Ministerpräsident von Hessen und seit dem 19.5.1848 Präsident der Frankfurter Nationalversammlung) nahm als »Brigademajor« der 1.Schleswig- Holsteinischen Infanterie-Brigade an der Schlacht teil und übernahm das Kommando über die Brigade, nachdem deren Kommandeur Generalmajor Otto Friedrich Graf von Baudissin bald nach Beginn der Kämpfe schwer verwundet worden war. Vollständige, neugesetzte Neuausgabe des Originals von 1852, in dem Gagern mit Schwerpunkt auf seine Brigade die Ereignisse der Schlacht bei Idstedt nachzeichnete, mit ergänzenden Texten über die historischen Hintergründe des Konflikts.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Welt im Dorf
Markus Friedrich
Cover Geteilte Nationen
Werner Pfennig

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dänemark, Krieg, Schleswig-Holstein, Schlacht bei Idstedt, 1848, Schleswig-Holsteinische Erhebung