Digitalisierung im Rechnungswesen

Analyse der Veränderungen: Inhalte, Prozesse, Technik, Berufsbild

Dr. Maged Hassanien

EPUB
6,49
Amazon 6,49 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

epubli img Link Publisher

Ratgeber / Recht, Beruf, Finanzen

Beschreibung

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen des Rechnungswesens weiter auf dem Vormarsch und gewinnt unaufhaltsam an Bedeutung. Die Geschwindigkeit des Fortschritts der Digitalisierung ist beeindruckend. Unternehmen beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit mit der Digitalisierung. Aktuell ist die Digitalisierung jedoch mehr denn je in den Fokus gerückt. Nicht nur Technologieunternehmen, sondern Unternehmen aller Branchen sind von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Das Rechnungswesen ist davon nicht ausgenommen und bietet ein erhebliches Potenzial für die notwendigen und erwünschten Veränderungen, die Digitalisierung mit sich bringt. Für die Bestimmung des Umfangs der notwendigen Veränderungen im Rechnungswesen eines Unternehmens ist die Bewertung und Ermittlung des aktuellen Stands der bereits umgesetzten Maßnahmen zur Digitalisierung des Rechnungswesens im Unternehmen wichtig. Dies ist insbesondere für die Mitarbeiter im Rechnungswesen relevant, da die Digitalisierung sowohl neue Anforderungen als auch neue Aufgabenfelder mit sich bringt. Traditionelle Aufgaben und Kompetenzen der Mitarbeitenden im Rechnungswesen werden sich zukünftig verändern und digitale Kompetenzen hinzukommen. Die Unternehmen sind gefordert, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter opti-mal auf diese Veränderungen vorzubereiten, um den größtmöglichen Nutzen sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden zu erzielen. Durch gezielte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen kann einer möglichen Verdrängung von Mitarbeitern durch Maschinen entgegengewirkt werden, damit diese auch in Zukunft erfolgreich in ihrer beruflichen Tätigkeit im Rechnungswesen bleiben können. Die Digitalisierung von Unternehmen erstreckt sich nicht nur auf die erforderlichen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern hat auch Auswirkungen auf die Prozesse, die unter dem Begriff "Digitale Prozesse" zusammengefasst werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Social Media Magie
Alexandra West
Cover Mit Gold und Silber Krisen meistern
Akademische Arbeitsgemeinschaft
Cover Der digitale Euro
Dr. Maged Hassanien
Cover Meme-Invest
Noah Konrad

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Controlling, Kostenrechnung, Digitalisierung, Rechnungswesen, Digitalveränderungen, Reporting, Finanzbuchhaltung