img Leseprobe Leseprobe

Choreographie & Performance

Studien zur ästhetischen Bildung bei Bewegung und Sport

Mása Adrienn Tomka, Alessa-Kristin Gravemann, Peter Elflein, et al.

PDF
22,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

wbv Media GmbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik

Beschreibung

In dem Band 5 der Buchreihe Praxeologie der Bewegung und des Sports werden Fragen der didaktischen Konzeptionierung und praktischen Ausgestaltung von Lehr-/Lehrformen des Typs "Bewegungs- und Tanztheater" in Verbindung mit den Anliegen ästhetischer Bildung zum Thema gemacht. Im Mittelpunkt steht die Dokumentation und Evaluation einer Studienveranstaltung "Choreographie und Performance", die der universitären Lehrerbildung entstammt und die über kooperative Beziehungen zur Schulpraxis, 2. Phase der Lehrerbildung sowie zur sozialen Arbeit verfügt. Die Veranstaltung stand unter dem Anspruch, breite pädagogische Perspektiven zu verfolgen, Gesichtspunkte wie Adressaten- und Sachorientierung, Prozess- und Produktorientierung sinnvoll zu integrieren sowie unterhaltende, aber auch anspruchsvolle Choreographien zur Darstellung zu bringen. Diese Ansprüche werden in den Studien des Bandes kritisch-konstruktiv überprüft. Im Ergebnis wird ein didaktisch fundiertes und differenziertes Konzept für Bewegungs- und Tanztheater entwickelt, das auch in der schulpädagogischen und sozialen Arbeit anwendbar ist. In dem Zuge wurden auch theoretische Grundlagen mit bearbeitet und offene Lücken geschlossen, die die fachdidaktische Diskussion bislang hinterließ. Entwickelt wurde in dem Zusammenhang ein fundiertes sportpädagogisches Begriffsverständnis ästhetischer Bildung mit fassbaren pädagogischen Anschlussperspektiven. Diese können nicht nur dem Vermittlungstyp Bewegungs- und Tanztheater, sondern innovationsbezogener Bewegungs- und Sporterziehung insgesamt zur Orientierung dienen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schule des Glücks
Mathias Bellmann
Cover Canepädagogik
Corinna Möhrke
Cover Jugendweihe machen
Julia Prescher
Cover Pädagogik als Sorge?
Jeannette Windheuser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Tanztheater, ästhetische Bildung, Sporterziehung, Didaktik, Bewegung, Unterrichtskonzept, Lehrerbildung, Pädagogik, Tanz