img Leseprobe Leseprobe

Kurs- und Lehrbuch Sozialmedizin

Corinna M. Diehl, Christina B. Kreiner, Rainer G. Diehl, et al.

PDF
79,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Deutscher Ärzteverlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Nichtklinische Fächer

Beschreibung

Das komplette Wissen zur Weiterbildung Sozialmedizin, Grund- und Aufbaukurs Anerkannte Kursleiter und Referenten der Fort- und Weiterbildung Sozialmedizin haben das Curriculum Sozialmedizin der Bundesärztekammer mit Leben gefüllt und auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung praxisnah aufbereitet. Hier finden Sie das gesamte Kurs- und Prüfungswissen gut strukturiert und übersichtlich dargestellt. Das Buch kann im Rahmen des Y-Modells auch als Begleitbuch zum Grundkurs des Weiterbildungscurriculums Rehabilitationswesen wie auch zum Fortbildungscurriculum (Grundlagen der) Medizinische(n) Begutachtung genutzt werden, deren Inhalte beide ebenfalls eingeflossen sind. Im Berufsalltag eignet es sich auch als Handbuch zu Themen der Prävention, Kuration, Rehabilitation, Patientenberatung, Begutachtung und zur Zusammenarbeit mit den Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Modul I-IV ▪ Grundlagen der Sozialmedizin und der Rehabilitation ▪ Soziale Sicherungssysteme und Versorgungsstrukturen ▪ Grundlagen und Grundsätze der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation ▪ Leistungsarten, Leistungsformen und Organisation der Rehabilitation Modul V-VIII ▪ Arbeitsmedizinische Grundlagen ▪ Grundlagen ärztlicher Begutachtung unter Berücksichtigung sozialmedizinisch relevanter leistungsrechtlicher Begriffe und Vorgaben ▪ Trägerspezifische und –übergreifende Begutachtung ▪ Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen Diese Themen sind neu bzw. erweitert in der 2. Auflage: • Epidemiologie und Infektionsschutzgesetz • Erhaltung von Arbeitsfähigkeit und Arbeitsplatz • Beurteilung von Migranten • Forensische Begutachtung • Gutachterhaftung und -vergütung • u. v. m. Ideal für die tägliche Arbeit und Weiterbildung – der Klassiker jetzt in erweiterter Neuauflage!

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gehirn und Nervensystem
Johannes A. Hainfellner
Cover Funktionelle MRT
Tömme Noesselt

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Versorgungsstrukturen, Weiterbildung, Curriculum, Rehabilitationswesen, Gesundheitsförderung, medizinische Begutachtung, Y-Modell, Kuration, Prävention, Begutachtung