img Leseprobe Leseprobe

Die Wahnhaftigkeit des Menschen und die Gewissheit des Todes

Aufsätze und Vorträge 1931–1972.

Hans Kunz

PDF
70,50
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Schwabe Verlag Basel img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Dieser Band macht nicht nur Kunz' Frühschrift Die Grenze der psychopathologischen Wahninterpretationen wieder zugänglich, die der Schweizer Psychiater Ludwig Binswanger 1965 als epochemachenden Beitrag in der Geschichte der psychiatrischen Grundlagenforschung taxierte. Daneben vereinigt er auch Aufsätze und Vorträge, die direkt an den zweiten Band von Kunz' Hauptwerk Die anthropologische Bedeutung der Phantasie und an seine breit angelegten späten Studien zur Endlichkeit des Menschen anknüpfen. Kunz fragt danach, was den gebrochenen Weltbezug und die Weltflüchtigkeit im Menschen ursprünglich ermöglicht hat, und versucht zu ergründen, weshalb die Vernunft – wie Kant formuliert – "durch einen Hang ihrer Natur getrieben wird, über den Erfahrungsgebrauch hinaus zu gehen, sich in einem reinen Gebrauche und vermittels blosser Ideen zu den äussersten Grenzen aller Erkenntnisse hinaus zu wagen". Nach Kunz dokumentiert das Denken – einst Zeuge für die Teilhabe an einem Göttlichen oder Überzeitlichen – die potenzierte Endlichkeit des Menschen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Versuche über das Absolute
Wolfgang Kaltenbacher
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophische Anthropologie, Phantasie, Thanatologie, Denken, Daseinsanalyse, Endlichkeit des Menschen, Theoretische Psychologie, Wahn, Natur des Menschen, Tod