img Leseprobe Leseprobe

Befristung von Arbeitsverträgen

Handbuch zum TzBfG und WissZeitVG mit den Besonderheiten des TVöD und TV-L

Sylvia Vogt, Christian Ostermaier

PDF
36,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Walhalla Digital img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Befristungen rechtssicher gestalten

Ohne Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung besteht für den Arbeitgeber die Gefahr, eine unwirksame Befristungsabrede in einem Arbeitsvertrag aufzunehmen. Gegen seinen Willen entsteht dann ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das nur unter Beachtung der Kündigungsschutzvorschriften beendet werden kann. Personalverantwortliche benötigen daher einen fundierten Überblick über die sachlichen und formalen Voraussetzungen, durch die eine rechtswirksame Befristung von Arbeitsverhältnissen ermöglicht wird.

Hier setzt das Handbuch Befristung von Arbeitsverträgen an: Kompakt und praxisnah werden die Möglichkeiten erläutert, gültige Befristungsabreden abzuschließen, und Hinweise gegeben, wie Rechtsstreitigkeiten mit Beschäftigten vermieden werden können.

Dargestellt werden:

  • Befristungsmöglichkeiten nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
  • Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) für wissenschaftliches und künstlerisches Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Überblick zum Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung (ÄArbVtrG) und zu den Hochschulgesetzen der Länder
  • Sonderregelungen der Tarifverträge im öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L) einschließlich der Auswirkungen von Befristungen auf die Stufenzuordnung
  • Befristung von Arbeitsbedingungen wie kurzfristige Erhöhung der Arbeitszeit und vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
  • Aspekte der Mitbestimmung (Beteiligung des Betriebs- oder Personalrats) und des Rechtsschutzes

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Tarifvertrag, Tarifbeschäftigte, Studentische Hilfskräfte, Vertragsgestaltung, Post-Doc, Drittmittelbefristung, Universitätkliniken, Probezeit, Mitbestimmung Personalrat, Künstlerisches Personal, Elternzeitvertretung, Arbeitnehmer, Öffentlicher Dienst, Wissenschaftliches Personal, Betriebsrat, Führung auf Zeit, Hochschule, Führung auf Probe, Prae-Doc, Vorbeschäftigung, Ärzte in Weiterbildung, Arbeitsrecht, Urlaubsvertretung, Universitäten