In Schopenhauers Gegenwart

Michel Houellebecq

EPUB
8,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

DUMONT Buchverlag img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude zum Einsturz. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von ›Die Welt als Wille und Vorstellung‹ abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Die Lektüre krempelt sein Leben schließlich vollends um. Das Hinterfragen unseres Herangehens an die Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfasstheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.

Weitere Titel von diesem Autor
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq
Michel Houellebecq

Kundenbewertungen

Schlagwörter

La carte et le territoire, Elementarteilchen, Aphorismen zur Lebensweisheit, Gesammelte Gedichte, Contre le monde, contre la vie, Möglichkeit einer Insel, Ethik, La possibilité d'une île, Die Möglichkeit einer Insel, Ökonom, Moralphilosophie, Unterwerfung, Serotonin, Schopenhauer, Philosophie, Platforme, Interventions 2, Gegen die Welt, gegen das Leben, Les particules élementaires, Lebendig bleiben, Die Welt als Supermarkt, Le sens du combat, Poesie, Der Sinn des Kampfes, Interventionen, Volksfeinde, Extension du domaine de la lutte, Gegen die Welt, Karte und Gebiet, Ennemies publics, Paris, En présence de Schopenhauer, Film, Kunst & Kultur, Configuration du dernier rivage, Wiedergeburt, Suche nach Glück, Ästhetik, Metaphysik, Soumission, Interventions, recueil d'essais, Erweckungserlebnis, Ich habe einen Traum, Gestalt des letzten Ufers, In Schopenhauers Gegenwart, Kunst, Die Welt als Wille und Vorstellung, Ausweitung der Kampfzone, La porsuite de bonheur, Plattform, Kunstbegriff, Lanzarote, Renaissance