img Leseprobe Leseprobe

Elektronikkühlung

in Leiterplatten-Design und -Fertigung

Johannes Adam, Wolf-Dieter Schmidt

PDF
42,80
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik

Beschreibung

Für das thermisch richtige Design einer Leiterplattenbaugruppe gibt es kein Patentrezept. Fast jede Kühlungsaufgabe ist aufgrund der individuellen Gegebenheiten und spezifischen Anforderungen einzigartig. Das Fachbuch Elektronikkühlung zeigt für diese komplexe Herausforderung sowohl die theoretischen Grundlagen der Elektronikkühlung als auch den Weg zu praktischen Lösungsansätzen auf. Die Leserinnen und Leser erhalten mit der Medienkombination aus Buch plus E-Book das Know-how, eigene Projekte unter Berücksichtigung eines effizienten Wärmemanagements zu planen. Zudem lernen sie, Designkonzepte und Konstruktionen zur Elektronikkühlung kritisch zu hinterfragen und objektiv zu bewerten. Aus dem Inhalt: • Grundlagen zu Temperatur und Wärme • Wärmetransport durch Wärmeleitung • Die Leiterplatte als Kühlkörper und Wärmeübertrager • Wärmewiderstände von Bauteilen • Strombelastbarkeit von Leiterbahnen • Strom- und Temperatursimulation mit Layout • Kühlungshardware • Materialeigenschaften, Bauteile, Verbindungstechnik • Schäden durch Wärmeeinwirkung • Praxistipps zur einfachen Baugruppenanalyse • Layout und Konstruktion

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Messunsicherheit
Klaus-Dieter Sommer
Cover Nanoelektronik
Alexander Klös
Cover Blackout
Karl Friedrich Schäfer
Cover Grundlagen der Digitaltechnik
Gerd Walter Wöstenkühler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Eckenströmung, Einpresstechnik, elektrischer Widerstand, Elektrisches Strömungsfeld, Elektronik, EVB-USB580x_A, Flexfolie, Gehäuse,, Thermisches Strömungsfeld, Transiente Stromheizung, Transienter Wärmewiderstand, Verbindungstechnik, Verlustleistungsangaben, Vias, Wärme,, Leiterbahn, Leiterplatte, Leiterplatten-Layout, Leiterplattenmaterial, Leitklebetechnik, Lineare Platte, Lötstellen, Lötstopplacks, Löttechnik, Lüfter,, Pulsweitermodulation, Reynolds-Zahl, RS-ChipKit MAX32, RSChipKitMAX32 orthotrop, Schmelzzeit, Schweißtechnik, Strahlung, Strom,, Zweidimensionale Platte (r, z), Zylindersymmetrische Platte, Θ-Junction-Ambient, 19“-Schränke, Abkühlkurve, Arduino, Aufheizkurve, Auslösezeit, Baugruppenanalyse, Baugruppenkühlung, Baugruppentemperatur, Bauteil,, ISL8240MEVAL4Z, Isolationsmaterialien, isotherme Ränder, IWR6843, JESD-51, Keramik, Kleingehäuse, Konstruktion,, Strombelastbarkeit, Stromsimulation, Stromtragfähigkeit, Temperatur, Temperatureinflüsse, Temperaturprofil, Temperatursimulation, Thermische Impedanz,, Geschlossener Schrank, Grashof-Zahl, Halbleiter, Hochstrom, IMS-Leiterplatten, IPC-2152, IPC-2221,, Konvektion, Kühlkörper, Kühlungshardware, Kurzschlussstrom, Lageneinfluss, Layout, Leistung,, Wärmetransport, Wärmeübergangskoeffizient, Wärmeübertragung, Wärmevias, Wärmewiderstand, Widerstandschaltungen,, Wärmeabfuhr, Wärmeabgabe, Wärmeableitung, Wärmeleitung, Wärmemanagement, Wärmespreizung, Wärmespreizwinkel, Wärmestrahlung,, Bauteildaten, Bauteilriegel, Belüfteter Schrank, Coin, Cu-Profil, Durchkontaktierungen,, Lüftergesetze, Multilayer, Newton-Kühlung, Nicht-adiabatisch, Nußelt-Korrelationen, Nußelt-Zahl, Onderdonk, orthotrope Leiterplatte, Pulsfolge,