Ernährungsratgeber Gicht

Genießen erlaubt

Christiane Weißenberger, Sven-David Müller

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

humboldt img Link Publisher

Ratgeber / Ernährung

Beschreibung

Richtig essen und Gelenkschmerzen lindern Ein erhöhter Harnsäurespiegel ist der Grund für Gichtsymptome wie schmerzhafte Entzündungen in Füßen und Fingern. Bei Gicht hilft auf Dauer nur eine Ernährungsumstellung – aber es gibt auch eine gute Nachricht: Häufig wird damit schon eine Normalisierung der Harnsäurewerte erreicht. Dieser Ernährungsratgeber informiert ausführlich über die Krankheit und erläutert die Behandlungsmöglichkeiten. Die leckeren Rezepte von Sven-David Müller und Christiane Weißenberger zeigen, dass man auch bei Gicht auf Herzhaftes und Süßes nicht zu verzichten braucht. Wer dieser ausgewogenen Ernährung folgt, muss sich obendrein keine Sorgen um seine Figur machen. Im Gegenteil: Sie hilft dabei, überflüssige Pfunde loszuwerden und somit schmerzhafte Entzündungen spürbar zu lindern.

Rezensionen


Viele abwechslungsreiche Rezepte für jede Mahlzeit zu jeder Jahreszeit und auch der Umgang mit dem richtigen Trinken werden auch dem Skeptiker beweisen, daß man doch gut und gesund essen kann. Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Titel von diesem Autor
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Christiane Weißenberger
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ernährungs-Regeln, Rezepte für Anfänger, natürliche Heilmittel, Selbsthilfe, Purinarm essen, Patienten-Ratgeber, Gesundheits-Ratgeber