img Leseprobe Leseprobe

Suizidalität

Kurt Quaschner, Christoph Wewetzer

EPUB
21,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Hogrefe Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie

Beschreibung

Nach Verkehrsunfällen ist der Suizid bei Jugendlichen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Kinder- und jugendpsychiatrische Kliniken mit Versorgungsauftrag werden nahezu täglich mit der Frage konfrontiert, ob bei einem Kind oder Jugendlichen Suizidalität vorliegt und wenn ja, wie akut diese ist und welche Unterstützung, Hilfe und auch Schutz der Patient benötigt. Häufig stellt sich dann auch die Frage, ob der Patient stationär behandelt werden muss oder eine ambulante Behandlung möglich ist. Der Leitfaden beschreibt praxisorientiert das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Zunächst wird ein Überblick über den Stand der Forschung bezüglich der Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie und Ätiologie, Komorbidität, Prävention und Therapie von Suizidalität gegeben. Ausführlich werden Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Behandlungsindikation und Intervention formuliert und ihre Umsetzung in die Praxis dargestellt. Ausführlich wird aufgezeigt, wie bei der Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung, der Exploration des Kindes bzw. Jugendlichen und seiner Sorgeberechtigten, der Abklärung des Suizidrisikos, der Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Behandlungsplanung, der Krisenintervention sowie der kurz- und langfristigen Behandlung vorgegangen werden soll. Diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme, die in den verschiedenen Phasen der multimodalen Behandlung eingesetzt werden können, werden kurz und prägnant beschrieben. Materialien zur Diagnostik und Therapie sowie Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zwangsstörung
Andrea S. Hartmann
Cover Spielend zum Ziel
Roland Alfred Tauber
Cover Frauen verbinden
Jennifer C. O'Donnel
Cover Allerweltsdinge
Wolfram Domke
Cover Scham 4.0
Claude-Hélène Mayer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Suizididee, Suizidgedanken, Risikofaktoren, Psychische Störung, Alkoholabstinenz, Ambulante Therapie, Suizidversuch, Psychopharmakotherapie, Suizidalität, Krisenintervention, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidales Verhalten, Kognitive Verhaltenstherapie, Krisenmanagement, Stationäre Psychotherapie, Suizidrisiko