img Leseprobe Leseprobe

Wirklichkeit der Familie und protestantischer Diskurs

Ethik im Kontext von Re-Produktionsverhältnissen, Geschlechterkultur und Moralregime

Sabine Plonz

PDF
115,70
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Was macht heute die Wirklichkeit der Familie aus und wie erklärt sich ihre Vernachlässigung im protestantisch-ethischen Diskurs? Beide Fragen hängen sachlich zusammen: Sabine Plonz entwickelt einen praxis- und regimetheoretischen Begriff der Familie, der normative Aspekte einbezieht. Sie stellt dar, wie restaurativ und patriarchalisch denkende protestantische Akteure die Ideologie- und Sozialgeschichte von Wohlfahrtsstaat und Familie beeinflusst haben; und sie zeigt, wie diese Moraldiskurse den Regimewandel spiegeln. Viele Quellenzitate machen die Rekonstruktion lebendig. Überlegungen zu einer evangelischen Ethik des privaten Lebens nehmen die gewonnenen Einsichten auf. Das Werk konfrontiert die Theologie erstmals mit hegemonie-, geschlechter- und religionskritischen Analysen ihrer Diskurse. Es ergänzt die Familien-, Wohlfahrts- und Geschlechterforschung um die Dimension des Moralregimes. So eröffnet das engagiert geschriebene Buch neue Perspektiven für Ethik und politische Praxis.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover 42 große Wörter
Uta Zwingenberger
Cover Salz der Erde
Severin Lederhilger
Cover Torastudien
Reinhard G. Kratz
Cover Die Syrische Göttin
Lukian von Samosata
Cover Von der syrischen Göttin
Lukian von Samosata
Cover Quizbuch Bibel
Thomas Lardon
Cover Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler
Cover Elfen und Feen
Matthias Egeler
Cover Krisen deuten
Martina Kumlehn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gleichstellungspolitik, Protestantismus, hegemoniale Männlichkeit, Reproduktion, Feminismus, Geschlechterforschung, Hegemonie, Lebensform, Diskurskritik, Frauenbewegung, Ehe, Bevölkerungspolitik, Patriarchat, fürsorgliche Praxis, Geschlechterverhältnisse, Care, Mütterlichkeit, Familie, Privates, Geschlechterordnung, Wohlfahrtsstaat, Religionskritik, evangelische Ethik, Geschlechterdifferenz, Regime, Sozialprotestantismus, Ethik, Moral