img Leseprobe Leseprobe

Wie funktioniert Wirtschaft?

Eine kritische Einführung

Stefan Hinsch, Pirmin Fessler

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Promedia img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

"Wie funktioniert Wirtschaft?" ist eine allgemein verständliche Einführung zum Begreifen ökonomischer Prozesse im Zeitalter der Globalisierung, die dazu dient, auch Krisenerscheinungen besser verstehen zu können. Für die vorliegende zweite Auflage wurden sämtliche Beispiele und Statistiken aktualisiert und zusätzliche Abschnitte zur seit 2007 anhaltenden Krise verfasst. Folgende Fragestellungen begleiten die Lesenden: *) Wie funktionieren Märkte - und warum funktionieren sie manchmal eben nicht? Wann braucht es staatliche Eingriffe - und wessen Interessen folgen sie? *) Was ist Geld? Warum steigen Preise normalerweise, warum steigen sie manchmal zu schnell - und warum kann es schlecht sein, wenn sie einmal fallen? *) Wie funktioniert das Finanzsystem - und warum bricht es von Zeit zu Zeit zusammen? *) Welche Maßnahmen sind möglich, wenn die Wirtschaft in eine Rezession rutscht - und welche Risiken sind mit diesen Maßnahmen verbunden? *) Warum wird internationaler Handel betrieben? Macht uns Handel alle reicher - warum sind dann so viele arm? *) Warum wird die internationale Einkommens- und Vermögensverteilung immer ungleicher - und warum wird dadurch das internationale Wirtschaftssystem fragiler? Wir stehen vor einer verzerrten öffentlichen Debatte: Auf der einen Seite erscheint das Funktionieren von Wirtschaft ausschließlich dem Reich der Experten zugehörig. Deren Entscheidungen sind für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbar, aber ihnen ist zu folgen, sonst droht - angeblich - ein Zusammenbruch. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von trivialen Stehsätzen einer neoliberal ausgerichteten Volkswirtschaftslehre. Diese sind griffig, oftmals aber problematisch. Geboten werden etwa Maximen wie "Wir dürfen nicht mehr ausgeben als einnehmen, denn Schulden gehen auf Kosten künftiger Generationen". Solche Aussagen sind nicht notwendigerweise falsch, immer aber zu einfach - und lassen sich auch nicht aus volkswirtschaftlicher Theorie herleiten.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Konfliktmanagement
Friedrich Glasl
Cover KI-Einsatz in Unternehmen
Eckhart Hilgenstock
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Controlling Management Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wirtschaft, Krise, Marx, Finanzkrise