img Leseprobe Leseprobe

Das war’s – Erinnerungen eines Doktorvaters

Günther Maier

PDF
39,80
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GNT-Verlag GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Günther Maier, geboren 1932, ist früh fasziniert von „verbotenen Molekülen“.

Ob in Karlsruhe, Baltimore, Marburg oder Gießen, immer wollte er neue Hürden überwinden, die als unüberwindbar galten. Das zum Molekül des Jahres 1978 gekürte Tetrahedran wurde zu seinem Markenzeichen. In kleinen, aufeinander aufbauenden Geschichten beschreibt und reflektiert der Autor sein Leben, seine chemischen Wege und Umwege, seine Vorbilder und seine Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Es öffnet sich eine Welt von ganz besonderen Molekülen, die durch Experimente – Photochemie, Blitzpyrolyse, Tieftemperatur-Matrixisolation – und Theorie erschlossen wird; Spieltrieb, Glück und Phantasie, aber auch Hartnäckigkeit lüften viele Geheimnisse.

l-i-c.org

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Einstein
Walter Isaacson
Cover Im Namen der Bäume
Diana Beresford-Kroeger
Cover Durchbruch
Katalin Karikó
Cover Europa und ich
Christoph Leitl
Cover Hin und weg
Madeleine Becker
Cover Die Brüder Wright
Alfred Hildebrandt
Cover Konrad Lorenz
Klaus Taschwer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verbotene Moleküle, Studentenunruhen, Tetrahedran, Siliciumorganische Chemie, Autobiographie, Universität Gießen, Kleine Ringe (Chemie), Hochreaktive Zwischenstufen, Chemiestudium, Organische Chemie, Innovationen, Gespannte Moleküle, Criegee, Rudolf, Chemie, Hochschulpolitik, Photochemie, Woodward-Hoffmann-Regeln, Matrixisolations-Spektroskopie, Forschungskarriere, Chemische Forschung, Physikalische Organische Chemie, Universität Karlsruhe, Universität Marburg