img Leseprobe Leseprobe

Leben mit Licht und Farbe: Ein biochemisches Gespräch

Mathias Grote, Dieter Oesterhelt

PDF
39,80
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GNT-Verlag GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Dieter Oesterhelt (*1940) und Mathias Grote (*1978) trennt eine Generation, die Biochemie hat sie ins Gespräch gebracht.

1970 stieß der Nachwuchsforscher Dieter Oesterhelt auf einen Farbumschlag von Purpur nach Gelb, und den wollte er verstehen! Wie schon als Kind machte er sich auf seinen eigenen Weg gemäß dem Prinzip: Nichts lesen oder lernen, sondern etwas selbst erfahren was noch niemand sonst wusste.

In der Folge entdeckte er die molekulare Pumpe Bakteriorhodopsin und damit eine neue Art Photosynthese. Offenheit für innovative Methoden, interdisziplinäres Arbeiten und weltweite Kooperationen machten seine Gruppe am Martinsrieder Max-Planck-Institut für Biochemie zu einem Hotspot der molekularen Lebenswissenschaften.

Die Gespräche der beiden im Münchner Wohnhaus von Dieter Oesterhelt geben tiefe Einblicke in das Wesen moderner Forschung.

l-i-c.org

Rezensionen


<p>„Sehr ansprechend ist die Gestaltung des Bands, die von der Stiftung Buchkunst prämiert wurde: Im Schuber und mit Lesezeichen versehen, enthält er neben Grafiken und privaten Fotos auch Auszüge aus Oesterhelts Laborbuch. Damit zeichnet er das Porträt eines herausragenden Forschers und lässt zugleich eine spannende Ära der Biochemie aufleben.“<br>Elke Maier: Erhellende Forschung. <em>Max Planck Forschung</em><strong>2023</strong>, <em>25</em>, Nr.&#xa0;1, 73.<br>l-i-c.org/reviews</p>

<p>„Es lohnt sich also, diesen Nerd in dem Buch posthum kennenzulernen. Auch – oder gerade weil – sich dabei der Eindruck verfestigt, dass das heutige Wissenschaftssystem es Oesterhelt mit seiner ganz eigenen Art viel schwerer machen würde, derartige Erfolge zu erzielen, wie sie ihm eben zu seiner Zeit gelangen.“<br>Ralf Neumann: Lichtgestalt. <em>Laborjournal</em><strong>2023</strong>, <em>30</em>, H.&#xa0;5, 54.<br>l-i-c.org/reviews</p>
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Einstein
Walter Isaacson
Cover Im Namen der Bäume
Diana Beresford-Kroeger
Cover Durchbruch
Katalin Karikó
Cover Europa und ich
Christoph Leitl
Cover Hin und weg
Madeleine Becker
Cover Die Brüder Wright
Alfred Hildebrandt
Cover Konrad Lorenz
Klaus Taschwer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Chemiosmose, Chemische Forschung, Forschungskarriere, Archaeenforschung, Innovationen, Systembiologie, Molekulare Pumpe, Bacteriorhodopsin, Bioenergetik, Biochemie, Autobiographie, Elektrophysiologie, Chemiestudium, Zellphysiologie, Genomforschung, Photosensorik, Purpurmembran, Mikrobiologie, Chemie